NEUER ANFANG FÜR EINE STEINFINCA

Mit der Umgestaltung einer mallorquinischen Finca bewältigte das Paar Tatiana Baibabaeva und Tyson Strang eine Herkulesaufgabe

Als begeisterte Reisende erkundeten Tatiana Baibabaeva und Tyson Strang einen Großteil des Mittelmeerraums. Während eines Hausaustauschs fühlten sie sich besonders zu alten Steinhäusern und zu der Art und Weise, wie sie auf beinahe ursprüngliche Weise mit dem Land verbunden zu sein schienen, hingezogen. Als sich die Gelegenheit ergab, ein Haus im Ausland zu kaufen, fiel die Wahl des Paares auf Mallorca.

„Wir suchten etwas, das in der Landschaft verwurzelt war und sich authentisch anfühlte“, erzählt Tyson. „Rustikal-mediterran war das Stichwort“, fügt Tatiana hinzu. Sie ahnten nicht, dass die Suche nach der perfekten Finca im ländlichen Herzen der Insel ein Umbauprojekt in Gang setzen würde, das schließlich zum Sprungbrett für den Beginn einer neuen berufliche Laufbahn werden sollte.

LEIDENSCHAFT WECKEN

Nach dem Kauf ihrer steinernen Traumfinca zog das Paar von New York hierher und konzentrierte sich beim Umbau des Anwesens auf den Innenausbau und die architektonische Gestaltung. Ihr Enthusiasmus und ihre Visionen trieben sie voran, während sie immer mehr dazulernten. Nach der Fertigstellung ihres Hauses planen sie das Designstudio Terra Coll Home zu gründen, das sich mit Projekten befasst, die besonders gut zu ihrem Konzept des rustikalen Wohnens passen. „Genau das wollen wir machen. Partnerschaftlich zusammenarbeiten. Gemeinsam sind wir stärker als jeder für sich“, erklärt Tyson. „Welches Glück, diesen Ort zu finden. Er hat uns ebenso sehr verändert wie wir ihn.“

Die Finca Alfabia ist eine ständige Inspirationsquelle, aus der sie immer wieder schöpfen und die ihre Ideen für künftige Projekte beeinflusst. Der Schwerpunkt liegt auf lokalen Naturmaterialien, die direkt vom Land stammen, aber auch modern anmuten. „Wir lieben altes Holz, die traditionellen Details und die natürlichen Elemente, die wir im Haus fanden“, sagt Tatiana. Tyson ergänzt: „Wir fühlen uns zu Dingen hingezogen, die echt und dauerhaft wirken, die bereits vom Gebrauch gezeichnet sind. Wenn man aus der schnellen New Yorker kommt, wirkt das einfach so rein.“

IM „POC A POC“ VERFAHREN

In den frühen 70er Jahren war das Haus umgebaut worden und hatte viel von seinem Charme verloren, doch Tatiana und Tyson sahen über all das Plastik hinweg und waren von der Idee beseelt, die dem Haus innewohnende Schönheit wieder zum Vorschein zu bringen. Schritt für Schritt, „poc a poc“, kalkten sie in mühevoller Kleinarbeit die Wände, entfernten alles, was künstlich oder nicht atmungsaktiv war, und gaben allem einen natürlicheren Anstrich. Innen und außen wurden Flusssteinböden in verschiedenen Mustern und konzentrischen Kreisen verlegt. Alles, was auf dem Grundstück zu finden war, wurde wieder verwendet. Gemeinsam mit örtlichen Handwerkern wurden einzigartige Elemente hinzugefügt.

Bäume, die dem Pool weichen mussten, erhielten als Pergola ein neues Leben. Überschüssiges Holz wurde zu einem schwebenden Schreibtisch oder einem Regal. Ein alter, grob behauener Schleifstein wurde zu einem Couchtisch umfunktioniert, und Steine aus dem Garten zu Waschbecken geformt. Jede Designentscheidung wurde mit Bedacht getroffen, um das Haus mit seiner Umgebung verschmelzen zu lassen. „Es ist eine andere Definition von Luxus, ein Luxus der Einzigartigkeit und der Originalität“, erklärt Tyson. „Diese Dinge sollten ein Gefühl der Ruhe vermitteln, als betrete man etwas von tiefer Schönheit, wie einen Tempel oder ein Heiligtum. Ich denke, das ist es, was wir im Kern anstreben.“

Text by Ché Miller | Photos by Sara Savage

Helen Cummins Property Buyers Agency
Helen Cummins Property Buyers Agency