Als sich der Engländer Alexander Warren-Gash und die Amerikanerin Jennifer Warren-Gash vor 12 Jahren in Costa Rica kennenlernten, hätten sie sich nie vorstellen können, dass sie einmal ein topaktuelles Landschaftsdesign-Duo auf Mallorca werden würden. Vor zehn Jahren zog das junge Paar auf die Insel, um „Flip Flops gegen Sandalen zu tauschen… wir waren bereit für ein bisschen mehr Kultur“, lacht Jennifer. Alexander interessierte sich für Gartengestaltung und begann, in Gärten zu arbeiten, als sie auf Mallorca ankamen, um etwas über Pflanzen und das mediterrane Klima zu lernen.
Heute arbeiten die beiden als Team und schaffen moderne konzeptionelle „aromatische Wiesen“, die in „Rhythmen“ von wilden Gräsern, Reihen von blassrosa Gaura, duftendem violettem Lavendel Dentata, Büschen von silbergrünem Teucrium und blauen Spitzen von Echium fließen.
Kräftige Sevilla-Rosenbänke sind wegen ihrer lang anhaltenden Blüte und ihrer leuchtenden Farben sehr beliebt. Bei Mashamba Garden Design liegt der Schwerpunkt auf der jahreszeitlich bedingten Blüte, wobei die Form- und Farbveränderungen der Pflanzen im Laufe des Jahres ausgeglichen werden. Jennifer ist der Kopf hinter den Terrassen, entwirft spezielle Gefäße für Poolbereiche und richtet Wohnräume im Freien ein. „Wir wollen geheime Orte schaffen, Orte, an die man sich zurückziehen und lesen oder ein Nickerchen machen kann“, erklärt sie.
Trockengärten für Nachhaltigkeit
Bei der Gestaltung der Trockengärten legt Mashamba den Schwerpunkt auf geringen Wasserverbrauch und Nachhaltigkeit. „Wir ziehen es vor, keine ausufernden grünen Rasenflächen anzulegen“, sagt Alex, “sie sind hier teuer in der Pflege und werden von Krankheiten befallen.“ Stattdessen entscheiden sie sich für einheimische, poröse Kieswege aus Marès-Stein und subtropische Pflanzenarten; Agave, Yucca, Aeonium und Aloe werden mit zwiebelförmigen Teucrium- und Buxus-Sträuchern bepflanzt, um strukturierte, geometrische Trockengärten zu schaffen.