Immobilieninvestitionen auf Mallorca sind nach wie vor eine faszinierende Möglichkeit. Jedes Jahr steigen die Immobilienpreise, angetrieben durch den unbestreitbaren Charme der Insel – verlockende Mittelmeerstrände, majestätische Berge sowie von Geschichte und Kultur geprägte malerische Dörfer. Im Jahr 2024 wird es nicht anders sein: Die Immobilienwerte steigen hier, während der Rest Spaniens nur ein bescheidenes Wachstum verzeichnet oder stagniert. Wer könnte da dem Reiz widerstehen, ein Stück vom mallorquinischen Paradies zu besitzen?
Der Aufwärtstrend der Immobilienpreise auf Mallorca ist keine vorübergehende Phase, sondern wird nach Meinung von Experten anhalten. Da sich Investoren aus aller Welt um die Top-Objekte reißen, übersteigt die Nachfrage das Angebot an Villen bei weitem. In einem ansonsten turbulenten globalen Immobilienmarkt sind die Balearen eine erstklassige Investitionsmöglichkeit.

Weiteres wachstum im jahr 2024
Die Prognosen für den Immobilienmarkt auf Mallorca haben alle bisherigen Schätzungen übertroffen, was Investitionen in Immobilien auf der Insel äußerst lukrativ macht. In den meisten Regionen Spaniens beginnen die Immobilienpreise zu sinken – nicht so auf Mallorca.
Der enorme Anstieg der Immobilienpreise wird deutlich, wenn man den Quadratmeterpreis betrachtet. Anfang 2022 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis auf Mallorca bei 3.459 Euro, während er im Januar 2024 auf 4.083 Euro gestiegen ist.
Dieser deutliche Anstieg steht in starkem Kontrast zu den durchschnittlichen Wohnkosten pro Quadratmeter in Spanien, die im Januar 2024 bei 2.042 Euro la- gen. Im ersten Quartal 2024 stiegen die Immobilienwerte auf den Balearen um fünf Prozent stärker als im restlichen Spanien.
„In einem ansonsten von Turbulenzen geprägten globalen Immobilienmarkt stellen die Balearen eine erstklassige Investitionsmöglichkeit dar“
Die besten standorte für inmobilieninvestitionen
Die Experten von Tasalia gehen davon aus, dass Andratx, das derzeit teuerste Pflaster, im Jahr 2024 von Calvià überholt wird. Die Preise in Andratx sollen in den nächsten drei Jahren um 17,21 Prozent steigen, in Calvia um 32,22 Prozent.
Auch der Südwesten Mallorcas ist für potenzielle Investoren vielversprechend. Gemeinden wie Andratx und Orte wie Port Adriano, Sol de Mallorca, Santa Ponsa, Palmanova, Port d’Andratx und Cala Vinyes sind nach wie vor bevorzugte Ziele für Investoren, die auf der Suche nach vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten sind.
Das sind käufer 2024
In den letzten Jahren hat sich die demographische Zusammensetzung der Immobilienkäufer auf Mallorca deutlich verändert. Während früher ältere Rentner den Markt dominierten, ist der aktuelle Markt von einem Zustrom junger, in der Technologiebranche erfolgreicher Menschen geprägt. Diese aufstrebende Bevölkerungsgruppe bringt neue Energie und Vorlieben in die Immobilienlandschaft und beeinflusst Trends und Nachfrage auf bemerkenswerte Weise. Die Dominanz ausländischer Immobilienkäufer unter- streicht Mallorcas Ruf als attraktives und rentables Ziel für Immobilieninvestitionen auf globaler Ebene.
Text von Lydia Carey